Auf den Spuren der Astronauten
Raumfahrtprogramm und spannende Museen
Den Astronauten näher kommen
In Floridas Brevard County ist das Thema Weltall überall präsent – mit etwa 80 Raketenstarts im Jahr nicht verwunderlich. MIt Artemis II kommt noch die Weiterentwicklung des Artemis-Raumfahrtprogramms dazu, das im Jahr 2025 mit einem bemannten Testflug den Mond umkreisen soll.
Besucher der Space Coast können bei einem Astronauten-Rundgang das Leben eines Astronauten nachempfinden. So kauften die Mercury-Astronauten von einem örtlichen Händler jeder eine Corvette für nur 1 US-Dollar, um damit durch Cocoa Beach zu fahren. Heute vermietet Space Coast Slingshots zur Erkundung der Gegend Polaris Slingshot-Fahrzeuge mit vorprogrammierten Routen, und Besucher können zwischen Halbtages-, Ganztages- und Mehrtagesmieten wählen.
1965 schmuggelte der Astronaut John Young auf der Gemini-3-Mission ein Corned-Beef-Sandwich in den Weltraum und löste damit einen Skandal bei der NASA aus. 1981 kehrte dann das Corned Beef in mundgerechteren Würfeln auf dem ersten Space-Shuttle-Flug zurück ins All. Und heutzutage kann man ein Mahi-Ruben-Sandwich überall an der Space Coast genießen. Ein typisches Astronautendessert ist außerdem das gefriergetrocknete Eis, das im Kennedy Space Center probiert werden kann.
Kulinarische Begegnungen
Eines der letzten Überbleibsel des Weltraumrennens aus den 1960er Jahren ist die Mouse Trap Bar im Cocoa Beach Fish Camp Grill. Sie wurde damals gerne von den Astronauten frequentiert und beherbergt noch immer einige Erinnerungsstücke an diese Zeit. Ein weiterer beliebter Ort der damaligen Astronauten ist The Alibi in Cocoa Beach. Auch heute noch kann man sich hier handgefertigte Cocktails, erlesene Weine, Craft Beer und kleine Gerichte schmecken lassen.
Für Insider und mehr
Absolute Weltraum-Enthusiasten kommen an einem Besuch des Kennedy Space Center Visitor Complexes nicht vorbei. Mit dem Raketenfeld, welches auch Raketengarten genannt wird, dem Space Shuttle Atlantis, einem Startsimulator, der Bustour über das NASA-Gelände vorbei an den Startrampen zum Apollo/Saturn V Center sowie den IMAX-Filmen gibt es viel zu bestaunen. Noch unvergesslicher wird ein Besuch durch die Zusatzprogramme Astronaut Training Experience und Chat with an Astronaut.
Ein verstecktes Weltraumjuwel findet sich in Titusville im American Space Museum and Space Walk of Fame mit einmaligen Artefakten und Erinnerungsstücken, die von Astronauten und ihren Familien sowie von den Raumfahrtarbeitern selbst gespendet wurden. Die Sammlung umfasst Startsteuerungen von Space Shuttle- und Atlas-Centaur-Missionen, Teile von Shuttles, Startanzüge, Konzeptzeichnungen und Modelle. Ganz in der Nähe befindet sich der Space Walk of Fame mit freiem Eintritt und beeindruckenden Denkmälern der einzelnen Raumfahrtprogramme sowie einem der besten Plätze, um einen tatsächlichen Start zu beobachten.
Das ultimative Erlebnis für Besucher ist und bleibt aber das Miterleben eines Raketenstarts. Auf der Website des Florida Space Coast Office of Tourism findet man alle Infos.
Museen der Space Coast
Raumfahrt und Oldtimer
Auch die Museen von Brevard County sind für Interessierte, die sich von Kunst, Innovation und Heldentum inspirieren lassen und eine Reise in die Vergangenheit unternehmen wollen, ein Leckerbissen. Das American Space Museum and Space Walk of Fame in Titusville im Norden der Region zeigt Erinnerungsstücke aus dem Weltraum, welche von den Astronauten und Ingenieuren gestiftet wurden, die an verschiedenen Raumfahrtmissionen beteiligt waren.
Die größte Sammlung von Oldtimer-Flugzeugen an der Space Coast befindet sich im Valiant Air Command Warbird Museum, ebenfalls in Titusville. Luftfahrtenthusiasten können hier mehr als 45 makellos restaurierte Warbirds aus allen Epochen aus nächster Nähe betrachten und vielleicht sogar einen davon im Flug beobachten. Die ehrenamtlichen Dozenten sind erfahrene Flieger, die ihr umfassendes Wissen gerne weitergeben. Das Museum verfügt über drei volle Hangars mit Flugzeugen, Jets, Hubschraubern und militärischen Erinnerungsstücken, so dass hier mindestens zwei Stunden Besuchszeit eingeplant werden sollte.
Historisches
Nördlich von Titusville, in der Stadt Mims, erwarten die Besucher im The Harry T. and Harriette V. Moore Cultural Center and Museum Einblicke in Leben und Arbeit einiger der ersten Aktivisten der modernen Bürgerrechtsära im Bundesstaat Florida. Mit Hilfe interaktiver Ausstellungen, historischer Sammlungen und dynamischer Redner wird ihre Geschichte hier wieder lebendig. Sogar der Nachbau ihres historischen Hauses darf besichtigt werden. Und auf einem Rundgang durch die Orangenbäume auf dem Gelände wandeln die Besucher buchstäblich auf dem Civil Rights Trail.
In der gesamten Region gibt es eine Reihe historischer Häuser, die bis auf das Jahr 1875 zurückgehen. John H. Sams Homestead in der Pine Island Conservation Area ist das älteste unter ihnen und von zahlreichen Wanderwegen sowie verschiedenen Wildtieren umgeben. Field Manor ist das erste Haus, das in den 1880er Jahren auf Merritt Island gebaut wurde und ein typisches Gehöft der damaligen Zeit darstellt. Lawndale hingegen ist ein renoviertes viktorianisches Haus, das eine Meile südlich von Cocoa Village liegt und das Leben in Zentralflorida in den späten 1890er Jahren zeigt. Das Historic Rossetter House Museum & Gardens entführt seine Gäste in die Geschichte des Eau Gallie Arts District und ist im National Registry of Historic Places gelistet.
Besucher, die auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen sind, nimmt das Wizard of Oz Museum in der Stadt Cape Canaveral mit auf die gelbe Ziegelsteinstraße, wo sie auf die berühmten Figuren und Nostalgie der Buchreihen treffen.
Natur und Surfen
Familien, die mehr über die empfindlichen Ökosysteme des Atlantischen Ozeans und der Indian River Lagoon erfahren möchten, finden im Barrier Island Sanctuary im Archie Carr National Refuge eindrucksvolle und interaktive Ausstellungen. Diejenigen, die von der Welt des Surfens fasziniert sind, können im Florida Surf Museum in Cocoa Beach die Entwicklung von 100 Pfund schweren Rotholzbrettern zu den heutigen leichten High-Tech-Brettern bestaunen.
Weitere Informationen: Online-Broschüre zu den Museen hier