Essen, trinken und vor allem genießen!
Orlandos vielseitige Restaurant Szene
Essen und Trinken
In Orlando sorgen mehr als 5.000 Restaurants für das leibliche Wohl der vielen Besucher aus aller Welt. Preisgekrönte Küchen und Promiköche, gemütliche Cafés und international bekannte Restaurants bieten für jeden etwas, vom anspruchsvollen Gourmet bis hin zum eher vorsichtigen Esser. Aus einem breiten Spektrum an Gewürzen, Küchen, Ambiente und Dienstleistungen kann sich jeder Gast sein kulinarisches Erlebnis ganz nach Geschmack und Geldbeutel zusammenstellen.
Die renommierten Restaurantkritiker von Zagat haben 2015 im “Zagat Survey: Orlando City Guide” ein Ranking über Restaurants in Orlando veröffentlicht. Darin stehen hilfreiche Beurteilungen der Spitzenrestaurants von Orlando je nach Küche, Lage und Besonderheiten. Im September genießen Orlando-Besucher die Vorzüge des Visit Orlando Magical Dining Monats. Dann bieten Restaurants im Umkreis Dreigang-Menüs zu einem Festpreis von 33 Dollar an, wovon ein Teilbetrag einer wohltätigen Einrichtung in der Region zugute kommt.
Neuheiten
California Grill – Disneys Markenrestaurant wurde generalüberholt und als neuer klassischer amerikanischer Diner mit einer knackigen Deko im Stil der 50er Jahre wiedereröffnet. Viele Gäste kommen ursprünglich wegen der Panorama-Aussicht auf das Feuerwerk über dem Cinderella Schloss im Magic Kingdom, kommen dann aber wegen des Sushi und der Gerichte aus dem Holzofen immer wieder, wie etwa der Karotten-Koriander Suppe, den Jakobsmuscheln mit Gnocchi oder dem geräuchertem Schweinefleisch. Die Weinkarte ist herausragend.
Capa – im Four Seasons Resort Orlando im Walt Disney World Resort besticht dieses Steakhaus auf dem Hoteldach, das nach dem roten Umhang eines Matadors benannt ist, sowohl durch seinen gehobenen Service als auch durch den Ausblick auf das Feuerwerk im Magic Kingdom.
The COOP – Die klassische Küche der Südstaaten mit einem besonderen Flair definiert das neue Self-Service-Restaurant The COOP von John Rivers, dem Besitzer der ‚4 Rivers Smokehouse’- Kette aus der Region. Serviert werden Russische Eier, Buttermilchkekse, Po’ Boys mit Hühnchen, Waffeln und hausgemachte Pies.
Disney Springs, Food Trucks – Downtown Disney wird in einen noch größeren Unterhaltungsbezirk mit Namen Disney Springs umgewandelt. Dadurch vergrößert sich auch das Gastronomieangebot. Vier neue Food Trucks werden je nach Themenpark preisgünstige Gerichte zu verschiedenen Disney Themen anbieten. Bei Enchanted Fare gibt es beispielsweise Spezialitäten wie den Croque Monsieur aus dem Be Our Guest Restaurant im Magic Kingdom Park; die anderen mobilen Imbisswagen führen beliebte Speisen vom Epcot Food & Wine Festival, Gerichte im Hollywood-Stil oder Exotisches aus dem Tandoori-Ofen.
Eddie V’s Prime Seafood – Frische Meeresfrüchte werden in diesem Surf ‘n’ Turf Restaurant in Orlandos Restaurant Row mit einer modernen Note serviert. Der Speisesaal glänzt, die Terrasse bietet Seeblick, und in der angesagten Lounge spielt täglich Live Jazz.
Hamilton’s Kitchen – Dieses Restaurant im Boutique-Hotel Alfond Inn in Winter Park zaubert aus regionalen Zutaten traditionelle Gerichte der Südstaaten mit modernem Kick. Der Koch Christopher Windus wurde von einer regionalen Zeitschrift für seine Interpretationen klassischer amerikanischer Speisen wie etwa Käse-Makkaroni mit regional geräuchertem Schinken zum Best New Chef gewählt.
Mango’s Tropical Café – Dieses große Themen-Restaurant mit Club für 2.500 Gäste befindet sich am International Drive. Shows im Las Vegas-Stil sowie Michael Jackson Tributveranstaltungen werden genauso Teil des Konzepts sein wie Limonaden-Mojitos und aromatisierte Daiquiris.
Santiago’s Bodega – Kleine Teller mit Häppchen aus der ganzen Welt, selbstgemixte Cocktails und eine ultra-entspannte Atmosphäre haben dieser neuen Kneipe am Lake Ivanhoe, dem Mekka der vielfältigen Kunst- und Kulturszene in der Nähe der Innenstadt, schnell großen Erfolg beschert. Die Bodega ist einer Kneipe in Key West nachempfunden.
Scratch – Die Gaststätte in Winter Park serviert moderne amerikanische Tapas und legt großen Wert aus frische, saisonale Zutaten aus der Region.
The Smiling Bison – Diese Gaststätte in der Nähe des Milk Distrikts bei Downtown Orlando gibt sich betont locker und gemütlich. Die Zutaten für die Speisen, die gut zu frisch gezapftem Bier schmecken, kommen zum Großteil vom Bauernhof. Die Karte wechselt regelmäßig und reicht je nach Saison von Würstchen, Burgern und Pizza bis hin zu geschmortem Baby-Tintenfisch oder in Weizenbier geschwenktem Schinkensteak.
Universal CityWalk – Im Universal Orlando Resort sind erst kürzlich acht neue Restaurants entlang des CityWalk hinzugekommen. Dazu gehören die Hog Dog Hall of Fame, CowFish, Antojitos Authentic Mexican Food, Bread Box und die Red Oven Pizza Bakery. Die neuen Lokale ergänzen die Angebotspalette bereits bestehender beliebter Restaurants wie Emeril’s Restaurant Orlando, Jimmy Buffet’s Margaritaville, Hard Rock Cafe und Pat O’Brien’s.
Yard House – Mehr als 100 Biere, kreatives amerikanisches Essen, klassische Rock Musik und Kunst von Jerome Gastaldi bilden die modern kalifornische Atmosphäre im Yard House am International Drive.
Romantisch
Chatham’s Place – Dieses intime Restaurant an der gehobenen Restaurant Row bietet neben exklusiven europäischen Spezialitäten wie Lammrücken auch bekannte Gerichte aus Florida wie etwa schwarzen Zackenbarsch mit Pekannussbutter.
Chef’s Table at the Edgewater Hotel – Dieses Restaurant gilt unter ortsansässigen Gourmetkritikern als Favorit. Herausragend sind der intime Rahmen mit nur 15 Tischen und ein Innenfenster, mit dem die Gäste den Küchenchefs über die Schulter schauen können. Das Hotel liegt im Herzen des historischen Bezirks von Winter Garden, einem kleinen familienfreundlichen Städtchen nördlich des Touristenviertels von Orlando.
Chez Vincent – Ein Besuch dieses schnuckeligen kleinen Bistros im Hannibal Square in Winter Park mit seinen Tischkerzen, der französischen Küche und den französischen Weinen ist wie eine Reise nach Paris.
Seasons 52 – Wie der Name schon sagt, ist die Speisekarte in den beiden ‚Seasons 52’- Filialen auf die jeweilige Saison abgestimmt. Alle Gerichte auf der Karte haben weniger als 475 Kalorien. Die gehobenen Restaurants legen Wert auf lockere Atmosphäre.
The Venetian Room – Dieses Restaurant liegt im Caribe Royale Hotel am World Center Drive und bietet ein elegantes und intimes Ambiente in ruhigen Nischen. Zu den Markenzeichen des Restaurants gehören Hummersuppe mit Blätterteig, Seezunge und Lende vom Lamm im Lavendelmantel mit saurer Orangenglasur.
Gourmetküche
Victoria & Albert’s – Orlandos einziges AAA Five-Diamond Restaurant, die Crème de la Crème in Sachen Gourmetküche, liegt in Disney’s Grand Floridian Resort & Spa. Der Speisesaal mit Harfenmusik, Butler-Service und saisonal wechselnder Sieben-Gang-Speisekarte vermittelt Luxus und Romantik. Der Nebenraum Queen Victoria Room ist sogar noch edler.
Bull & Bear – Dieses prächtige Restaurant im Waldorf Astoria Orlando ist mit edlem Mobiliar ausgestattet und verfügt über exzellenten Service. Das Menü zeichnet sich durch üppige Portionen klassischer Gerichte aus, ganz so wie im angesehenen Original in New York City.
The Boheme – Ein Gourmeterlebnis in Orlandos künstlerischem The Grand Bohemian Hotel besteht aus preisgekrönter amerikanischer Küche in einem Ambiente voller Kunstwerke und Musik.
A Land Remembered – Dieses gehobene AAA Four-Diamond Restaurant im Rosen Shingle Creek Hotel feiert mit seiner Küche das klassische Florida. Auf der Speisekarte stehen Prime Black Angus Beef und frische Fischgerichte, zu denen Spitzenqualitätsweine gereicht werden.
WO DIE EINHEIMISCHEN ESSEN
Luma on Park – Eines der trendigsten Restaurants in der Region ist Luma on Park, ein progressives, energievolles amerikanisches Lokal im Stadtteil Winter Park. Koch Brandon McGlamery, der für den James Beard Kochpreis nominiert ist, verwendet nur die frischsten Zutaten der Saison und bietet dazu eine eindrucksvolle Weinkarte.
The Ravenous Pig – Ganz so wie die beliebten Londoner “Gastro-Pubs” bietet dieses Lokal nicht nur traditionelle Kneipengerichte an, sondern verfügt über eine umfangreiche Speisekarte mit Rohkostbar, frischem Fisch, Steak Frittas und hausgemachter Pasta. The Ravenous Pig ist nicht nur berühmt für seine allmonatlichen Veranstaltungen, bei denen ein ganzes Schwein am Spieß gebraten wird, sondern auch für seine beiden Besitzer und Küchenchefs mit James Beard-Nominierung, Julie & James Petrakis.
4 Rivers Smokehouse – Rinderbrust im Texas-Stil ist die Spezialität des Hauses in dieser regionalen Kette von Grillrestaurants. Zu den anderen Spezialitäten gehört das geräucherte Schweinefleisch. Das Huhn und die in Speck eingewickelten Jalapenos sind mittlerweile Kult und haben landesweit für Aufsehen gesorgt. Die Desserts von The Sweet Shop sind ambitionierte Versionen amerikanischer Klassiker.
The Rusty Spoon – Die Köchin und Besitzerin Kathleen Blake hat das Konzept “direkt vom Bauernhof frisch auf den Tisch” nach Orlando gebracht und setzt es täglich in ihrem weitläufigen, aber dennoch gemütlichen Restaurant im Herzen von Downtown Orlando um. Die Speisekarte wechselt je nach Saison, aber die in Buttermilch getränkten Zwiebelringe, der Dirty South Seafood Stew und Grown-Up S’more sind immer eine gute Wahl.
K Restaurant – Dieses landesweit bekannte gehobene Restaurant mit charmanter Rundum-Terrasse bietet eine vielseitige amerikanische Küche mit italienischem Einfluss, die von Chefkoch Kevin Fonzo geleitet wird, der eine James Beard-Nominierung hat. Die Speisekarte entspricht stets der Jahreszeit und richtet sich nach frischen Zutaten aus dem eigenen Bio-Garten.
Cask & Larder – Der beliebte Treffpunkt wird gerne als „Southern Public House“ bezeichnet und bietet Bier aus der Hausbrauerei, Fleisch aus eigener Schlachtung und nach Hausmannsart eingelegtes Gemüse. Das Restaurant gehört den Chefköchen Julie & James Petrakis, die bereits das als Geheimtipp bekannte Restaurant Ravenous Pig besitzen.
Prato – Progressive italienische Küche, von hausgemachter Pasta bis zu selbstgemachtem Pökelfleisch, zeichnet das beliebte Restaurant in Winter Park aus. Es ist ein lebhafter Treffpunkt mit rustikaler Eleganz. Es gehört denselben Besitzern wie Luma on Park und wurde vom Zagat Orlando Guide als italienisches Spitzenrestaurant ausgezeichnet.
Graffiti Junktion – In Orlando gibt es gleich eine ganze Handvoll dieser Restaurants. Diese einfache und doch sehr beliebte amerikanische Burger Bar ist bei den Einwohnern der Renner, denn traditionelle Hamburger treffen hier auf eine gute ausgestattete Bar, Charakter und Spaß.
Maxine’s on Shine – Maxine Earhart und ihr Ehemann Kirt sind die aufgeschlossenen Besitzer dieses heimeligen Restaurants, wo die Gäste so vielseitig sind wie die Speisekarte. Leichte und leise Livemusik spielt regelmäßig im Hintergrund.
Dexter’s – Zu den drei bestehenden Restaurants kommt bald ein viertes hinzu. Dexter’s gilt als Geheimtipp der Locals, da hier Lässigkeit mit Großstadt-Chic gepaart wird. Hier gibt es Herzhaftes zu günstigen Preisen. Beliebt ist vor allem der Brunch, bei dem Traditionelles wie Eggs Benedict oder Bloody Marys zu etwas Besonderem werden.
Kinderfreundlich
Be Our Guest – Moderates französisches Essen verzaubert Eltern und Kinder in diesem Restaurant im New Fantasyland, das dem Film “Die Schöne und das Biest” nachempfunden ist. Die Gaststätte, die in ihrem eigenen Schloss liegt und nur über eine Drehbrücke zu erreichen ist, ist das einzige Restaurant im Magic Kingdom, das Bier und Wein ausschenkt. Tagsüber ist es ein Self-Service Restaurant; abends werden Gäste traditionell am Tisch bedient.
Bahama Breeze – In fünf Filialen im Raum Orlando serviert Bahama Breeze geschmackvolle Geflügelgerichte, Steaks und Fischspezialitäten mit bunten Zutaten von den Bahamas. Während man auf das Essen wartet, kann man auf der Terrasse karibischer Live-Musik lauschen.
Chef Mickey’s – Das leckere Buffet und die Eiscreme-Bar werden zu einem noch unvergesslicheren Erlebnis, wenn die Monorail leise über den Köpfen vorbeischwebt und die beliebten Disneyfiguren im Lokal ihre Runden drehen.
Mama Della’s Ristorante – Hier können Gäste italienische Spezialitäten aus der Toskana, aus Neapel oder aus dem Piemont genießen, während Straßenmusikanten an ihren Tischen musizieren.
Rainforest Café – Das Restaurant ist teils Abenteuer, teils Restaurant, denn rund um die Tische erstreckt sich ein tropischer Dschungel mit Wasserfällen, dichter Vegetation und riesigen elektronisch gesteuerten Animatronik-Geschöpfen.
Sanaa – Familien auf der Suche nach Abenteuer finden in diesem Disney Hotel-Restaurant die afrikanische und indische Küche der Gewürzinseln mit exotischen Geschmackserlebnissen. Dabei können sie durchs Fenster Giraffen, Zebras und Gazellen beim Grasen zuschauen.
T-REX – In der interaktiven prähistorischen Umgebung von T-Rex erhalten Gäste Besuch von lebensgroßen Animatronik-Dinosauriern, die zwischen blubbernden Geysiren und einer fossilen Ausgrabungsstätte leben. Die Gäste können Gerichte aus der Feuerküche bestellen wie gebratenes Hähnchensteak aus der Kreidezeit oder ein Tyrannosaurus T-Bone-Steak.
Promiköche
Primo – Die gefeierte Köchin Melissa Kelly, Gewinnerin des James Beard Foundation Awards 1999 als “Beste Köchin im Nordosten”, ist bekannt dafür, frische Produkte direkt vom Bauernhof und aus Bio-Anbau zu verwenden und ihren Gerichten italienische Finesse zu verleihen. Primo hat einen eigenen Bio-Garten für Gemüse und Kräuter.
Kouzzina – Inspiriert von seiner Promi-Köchin Cat Cora spezialisiert sich dieses familienfreundliche Restaurant auf griechische und mediterrane Gerichte mit viel Geschmack. Die Rezepte dafür stammen von Coras Vorfahren.
Todd English’s bluezoo – Koch und Fernsehstar Todd English ist bekannt für seinen gewagten kulinarischen Stil. Das Restaurant im Walt Disney World Dolphin Hotel besticht durch einen sphärischen Speisesaal, der die perfekte Kulisse für Englishs maritime Küche darstellt – von der Muschelsuppe aus New England bis hin zum „tanzenden“ Fisch auf einem sich drehenden Grill.
Roy’s – Promi-Koch Roy Yamaguchi präsentiert fantasievolle hawaiianische Fusionsküche, bei der er frische regionale Zutaten mit europäischen Soßen und gewagten asiatischen Gewürzen mischt. Auch wenn Roy’s für seine Fischgerichte bekannt ist, sollte man sich das Melting Hot Chocolate Soufflé nicht entgehen lassen.
Norman’s – Koch und Kochbuch-Autor Norman Van Aken hat sich auf anspruchsvolle Küche spezialisiert, die von Einflüssen aus Südamerika, der Karibik und den Südstaaten der USA inspiriert ist. Der luxuriöse Speisesaal hat Marmorböden, Fenster, die vom Boden bis zur Decke reichen und einen Blick auf den Profi-Golfplatz des Ritz-Carlton Orlando, Grande Lakes.
La Luce by Donna Scala – Dieses authentische italienische Restaurant im Hilton Bonnet Creek, das von der berühmten Restaurateurin aus dem Nappa Valley, Donna Scala, gestaltet wurde, erinnert an die edelsten Cafés Italiens. Die Speisekarte geht auf traditionelle Familienrezepte zurück, die über Generationen weitergereicht wurden. Es befindet sich im Hilton Orlando Bonnet Creek.
Vegetarisch und Vegan
Dandelion CommuniTea Café – Dieses heimische Speiselokal ist gleichzeitig Treffpunkt und Unterhaltungsbereich. Hier gibt es Bio-Tee, hausgemachte Suppen, Wraps, Salate und vieles mehr. Alle Gerichte sind aus Produkten hergestellt, die in Florida gewachsen sind und sind frei von künstlichen Inhaltsstoffen.
Bikes, Beans & Bordeaux (B3) – Ein lockeres, aber zeitgenössisches Café, das Deftiges in Biker-Atmosphäre bietet. Das B3 ist teils Kaffeehaus, teils Weinbar. Auf der Speisekarte stehen Bio-Gerichte, Vegetarisches und Speisen mit niedrigem Fettgehalt sowie die leckersten Bohnen und Flaschenweine in der ganzen Gegend.
Ethos Vegan Kitchen – Die Speisekarte ist zu 100 Prozent vegan und beinhaltet herzhafte hausgemachte Küche, sowohl traditionell als auch interkontinental. Angeschlossen ist eine vegane Bäckerei.
Infusion Tea – Salate, Wraps und Quesadillas machen dieses Café in College Park zu einem Magneten für Leute, die etwas Kleines zwischendurch essen wollen. Die Auswahl an Tees ist beeindruckend.
Green Day Café – Das umweltfreundliche Fast Food Restaurant serviert eine große Auswahl an Wraps mit wenig Kalorien, aber dafür mit mehr Nährwert. Die Salate bestehen aus frischen Zutaten und Vollkornprodukten.
Power House Café – Hier stehen nur gesunde, frische Speisen wie Wraps, Sandwiches, Smoothies, Suppen und Salate sowie mediterrane Spezialitäten auf der Karte. Power House ist bei den Einheimischen vor allem zum Mittagstisch sehr beliebt.
Zum draußen sitzen
Enzo’s on the Lake – 1979 wurde aus der abgelegenen, hübschen, italienischen Villa am See ein Restaurant mit spektakulärer Aussicht. Enzo’s on the Lake ist für einfache, aber anspruchsvolle Küche aus Rom, der Herkunftsstadt des Besitzers, bekannt.
Peperoncino – Das intime italienische Restaurant mit seinem hübschen Hof wechselt häufig die Speisekarte und ist dafür bekannt, dass die Köchin und Besitzerin Barbara Alfano so gut wie jedes Gericht komplett selbst zubereitet.
Hillstone – Deftige Steaks und andere amerikanische Spezialitäten genießen Gäste dieses eleganten Restaurants in einer gemütlichen, anmutigen und landschaftlich reizvollen Umgebung.
SPICE Modern Steakhouse – Hier können Gäste den Blick auf den Lake Eola genießen, während sie Steak oder Sushi essen. Das örtliche Restaurant verbindet die Großzügigkeit eines amerikanischen Steakhouse mit Outdoor-Atmosphäre.
Etwas Besonderes
Beefy King – Seit 45 Jahren gilt dieser Sandwich Shop im Retro-Stil als Markenzeichen Orlandos. Hier wird nur Roast Beef verwendet, das auch am selben Tag in der hauseigenen Küche zubereitet wurde. Dazu kommen selbst gemixte Milchshakes.
Hamburger Mary’s – Die Speisekarte in diesem schwulenfreundlichen Hamburger-Restaurant ist eindeutig amerikanisch: Saftige Burger, Hühnerauflauf, Hackbraten, gebratene Twinkies und Mary Tyler S’mores. Jeden Dienstagabend können die Besucher am HAMBINGO teilnehmen – Gesang, Spaß und Vergnügen garantiert!
Lee & Rick’s Oyster Bar – Dieses 63 Jahre alte Familienrestaurant besteht aus einer 42 Meter lange Bar, an der Gäste dem Personal bei der Zubereitung der Austern zuschauen können.
Sweet! By Good Golly Miss Holly – Als bisher einzige zweifache Gewinnerin der „Cupcake Wars“, die vom Food Network veranstaltet werden, praktiziert Miss Holly die Zubereitung ihrer Cupcakes als Kunstform. Täglich frisch unter Verwendung erstklassiger, hochwertiger Zutaten hergestellt, sind die Cupcakes reich gefüllt mit frischen Früchten, zart-schmelzender Schokolade, Nüssen oder leckeren Cremes.
Hippe Bars und energiegeladene Clubs
Wenn der Spaß nach dem Themenparkbesuch noch nicht zu Ende sein soll, gibt es eine lebendige Nightlife-Szene