New York City

New York als Ganzjahres-Erlebnis

Kultur, Kunst & Sport: Der Big Apple hat immer Saison

Während der „Restaurant Week“ Ende Januar bieten mehr als 220 der besten New Yorker Restaurants dreigängige Mittagsmenüs und Dinnermenüs zum Fixpreis an. www.nycgo.com/restaurantweek

Im Fahrradmonat Mai, dem offiziellen Bike Month, werden Touren entlang des Hudson River, auf Staten Island und durch die Parks von Queens angeboten. Eine Hunde-Fahrrad-Parade und eine Fahrrad-Schnitzeljagd lassen auch spezielle Wünsche in Erfüllung gehen. Während des ganzen Events gibt es kostenlose Rad-Reparatur-Kurse, die den Drahtesel wieder auf Schuss bringen und so Bike-Spaß garantieren. Höhepunkt ist die „Five Boro Bike Tour“, eine rund 65km lange Rundfahrt durch alle fünf Stadtteile New Yorks. bikenyc.org

„Met in the Park“ steht für „Metropolitan Opera in the Park“. Jedes Jahr im Juni werden kostenlos zwei verschiedene Vorstellungen der Metropolitan Opera gezeigt, die man in verschiedenen Parks in Manhattan, der Bronx, Brooklyn, Queens, Staten Island und New Jersey unter freiem Himmel genießen kann. Dies soll Besuchern die Möglichkeit geben, einen Eindruck von einer Opernaufführung in der berühmten Met zu bekommen. Zusätzlich bieten die Aufführungen aber auch eine Gelegenheit, sich mit Opernklängen im Hintergrund mit Freunden einen schönen Abend im Park zu machen. Je näher man an der Bühne sitzt, desto aufmerksamer hört das Publikum zu. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr. www.nycgovparks.org; www.metopera.org.

Während der Harlem Week im Juli und August steht die Vielfalt des multikulturellen Bezirks im Mittelpunkt. Neben kulinarischen Highlights gibt es Musik- und Tanz-Performances. www.harlemweek.com

Von Oktober bis April laden gleich mehrere Schlittschuhbahnen in der Stadt zu der einen oder anderen Rutschpartie ein. Manche haben sogar 24 Stunden geöffnet und sind zum Teil kostenlos. Eine der bekanntesten Eislaufbahnen ist der Rockefeller Rink am Rockefeller Plaza. Die 18 x 37 Meter große Bahn wird jährlich von mehr als einer halben Million Skater besucht. Auch die Eislaufbahn am südöstlichen Parkeingang des Central Parks Wollman Rink ist sehr beliebt und bietet zudem einen guten Blick auf die Skyline von Manhattan. Andere Eislaufflächen sind an den Chelsea Piers, im Prospect Park sowie im Flushing Meadows-Corona Park in Queens. www.rockefellercenter.com; www.nycgovparks.org; www.chelseapiers.com

Vorweihnachtszeit in New York City
Von der schlichten Eleganz bei Saks Fifth Avenue bis hin zum prunkvollen Weihnachtsdekor bei Macy’s Herald Square. Allein die Schaufenster der weltbekannten Kaufhäuser sind zur Vorweihnachtszeit einen Stadtbummel wert. Sobald diese im November in fantasievollem und kreativem Glanz erstrahlen, drücken sich Tausende die Nasen an den Scheiben platt, um sich von dieser so typischen Attraktion verzaubern zu lassen. Die Dekorationen sind zum Teil kitschig, aber meist pompös. Neben sich bewegender Figuren, die Balletttänze aufführen, kommen immer wieder Charaktere, die man von Charles Dickens oder aus der Muppets Show kennt, vor. Lord & Taylor ist bekannt für seine extravagante Schaufenster-Deko und seine zauberhafte Magic Animation. Bloomingdale’s setzt auf urbanen Schick, während Tiffany&Co auf eigenen Stil setzt. Bei FAO Schwarz dreht sich alles um Spielzeug. www.macys.com; www.saks.com; www.bloomingdales.com; www.faoschwarz.com

Kultur
New York City gilt weltweit als Kunst – und Kulturzentrum. Sehenswürdigkeiten, wie das Museum für Moderne Kunst (Metropolitan Museum of Art (MoMA) und das Amerikanische Museum für Naturgeschichte (American Museum of Natural History (AMNH)) warten mit Dauer-Ausstellungen ihrer umfangreichen Sammlungen auf. Kleinere Museen wie das Museum des Beweglichen Bildes (Museum of the Moving Image) und das Internationale Zentrum für Fotografie (International Center of Photography) setzen hingegen auf Einzelausstellungen mit wechselnder Thematik. New York ist auch bei den darstellenden Künsten eine Reise wert: Die Palette reicht von diversen Musik- und Tanzaufführungen über Theaterinszenierungen bis hin zu experimentellen Werken. Die Showgrößen beehren die Bühnen vom Broadway bis zur Brooklyn Academy of Music, vom Metropolitan Opera House bis zur Carnegie Hall. Seit einigen Jahren gilt New York wieder als die US-Hauptstadt des zeitgenössischen Jazz. Und natürlich findet man die Stars der Zukunft gleich um die Ecke, denn viele Nachwuchstalente treten in den unzähligen kleineren Bühnen der Stadt auf.

Die Welt der Theater, Shows und Musicals
Beim Stichwort „Theater“ fällt einem natürlich sofort der „Broadway“ ein. Die Theater im weltberühmten Viertel am Times Square – zwischen der 41. und 53. Straße und der 6th und 9th Avenue – bieten immer noch grandiose Aufführungen. Da beliebte Stücke schnell ausverkauft sind, sollte man sich Tickets dafür bereits ein paar Wochen im Voraus reservieren. Karten für Aufführungen kosten zwischen $60 und $150. Wer experimentierfreudig ist, kann auch spontan irgendeine Show besuchen. Am Vorführungstag gibt es vergünstigte Tickets bei TKTS.

Neben den etwa 30 Broadway-Bühnen gibt es in den 1.500 kleineren Off-Broadway- und Off-Off-Broadway-Theatern ebenfalls interessante Produktionen, die mit geringeren Budgets finanziert werden und oft anspruchsvollere Darbietungen zeigen als die kommerzialisierten Aufführungen.

Im Sommer gibt es auch Theater unter freiem Himmel. Das Delacorte Theater führt im Central Park „Shakespeare in the Park“ auf. Es wird zwar kein Eintritt verlangt, Karten muss man sich dennoch besorgen. Diese sind allerdings sehr schnell vergeben.

Tanz
New York gehört zu den großen Tanz-Metropolen der Welt. Groß geschrieben werden vor allem Ballett und Modern Dance. Das weltberühmte New York City Ballet zeigt Darbietungen von George Balanchine, Jerome Robbins, Peter Martins und jüngeren Choreographen.
Die international gefeierte Tanzgruppe des Alvin Ailey American Dance Theatre präsentiert Stücke von Ailey, Judith Jamison und weiteren. Das Dance Theatre of Harlem – von Arthur Mitchell und Karel Shook gegründet – präsentiert seit über 30 Jahren Aufführungen prominenter Choreographen. Klassischen Tanz auf hohem Niveau bietet das American Ballet Theatre. Die besten Tänzer sind in der Met zu sehen.

© Fotos Julienne Schaer

Schlemmerparadies mit 18.000 Locations

Es ist eher die Qual der Wahl, die einem bei der Restaurant-Wahl Sorgen bereiten könnte

Cookie Consent mit Real Cookie Banner