Washington DC

Amerikas Hauptstadt: Imposant und grün

Tipps für Erstbesucher der Kapitale

Im weltweiten Vergleich ist Washington, DC einmalig: Erst vor zwei Jahrhunderten als Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika gegründet, zählt Washington zu den jüngsten und ebenso mächtigsten Hauptstädten der Welt.

Am Potomac River auf halbem Weg an der US-Ostküste gelegen, überrascht der District of Columbia mit seiner planerischen Kompaktheit: Mit seinen sorgsam geplanten Avenuen und Boulevards, die sternförmig zusammenlaufen, seinen herrlich-grünen Parks und Gärten sowie der vielfältigen Architektur. Die Gründe, warum viele Millionen Besucher jährlich nach Washington, D.C. kommen, sind die Sehenswürdigkeiten, die sonst nirgendwo auf der Welt zu finden sind. Die meisten sind übrigens frei und kostenlos zugänglich. Die lebendige Mischung aus Geschichte und Kultur, aus Sportangebot und Kulinarischem, Szene und Nachtleben bewegt die Gäste übrigens zur Wiederkehr in die Hauptstadt.

Der vergnüglichste und einfachste Weg, die Stadt kennen zu lernen, ist eine Tour – zu Fuß, mit dem Rad, dem Trolleybus oder dem Boot. Viele der Sehenswürdigkeiten liegen in Laufdistanz nahe beieinander oder sind direkt per Metro und mit den Rundfahrtbussen erreichbar. Diese Busse verkehren täglich und verbinden Downtown Washington DC mit Georgetown, der Southwest Waterfront, der National Mall und der Union Station.

Das Herz der Stadt ist die ausgedehnte Grünfläche der National Mall, beginnend am US Capitol und mit zahlreichen Denkmälern für Präsidenten versehen, gesäumt von Museen mit ihren gewaltigen Kollektionen und Erinnerungsstätten an mehrere Kriege. Unweit der Mall liegt das Weiße Haus, der Wohnsitz der US-Präsidenten.

Überall in der Stadt befinden sich Museen und Theater von Weltruf, hübsche Parks wie der Rock Creek – übrigens doppelt so groß wie der New Yorker Central Park – und liebenswerte Stadtviertel mit Restaurants, Cafés und Geschäften.

Die Palette reicht vom schicken, kolonialen Georgetown bis zum multikulturellen Adams Morgan, vom farbenfrohen Chinatown bis zum lebendigen African-American District um die U-Street, früher Black Broadway genannt. Das Viertel war einst die Heimat der Jazz-Legende Duke Ellington.

Das gewichtige Image, das die große Politik dieser Stadt verleiht, wird ausgeglichen durch vielfältige urbane Trends: Durch neue kleine Boutique-Hotels, Trends setzende Theater sowie einer kulinarischen Vielfalt, die die Küchen der ganzen Welt widerspiegelt. Der Tag kann auch ausgefüllt sein vom Bootsausflug auf dem Potomac River, einer Radtour entlang der Mall und einem Schaufensterbummel in Georgetown, gefolgt von einem ausgedehnten Besuch im führenden Museum für moderne Kunst, der Philips Collection. Und am Abend besucht man eines der 200 Theater oder ein exklusives Restaurant, wo die besten Küchenchefs ihre Art von Kunst zelebrieren.

Lage und Größe
Die Großstadt Washington, DC (District of Columbia), befindet sich an der Ostküste der USA, etwa 35 km westlich der Chesapeake Bay, einer Bucht des Atlantischen Ozeans. Die Stadt liegt zwischen 0 und 125 Metern über dem Meeresspiegel und verteilt sich auf einer Fläche von 177 km².

Einwohnerzahl
Im Großraum leben etwa 6,4 Mio. Menschen, die Stadt Washington DC hat rund 680.000 Einwohner.

Anreise
mit dem Flugzeug
Der Washington DC Dulles International Airport (IAD) liegt 43 km nordwestlich von Washington, DC. Der zweite große, internationale Flughafen, Baltimore Washington International Airport (BWI), liegt 51 km nördlich von Washington, DC. Von beiden Flughäfen starten sowohl nationale als auch internationale Flüge. Der nur 7 km südlich von Washington, DC gelegene Ronald Reagan National Airport (DCA) ist auf Inlandsflüge bzw. Flüge aus Kanada beschränkt.

Klima
In der Stadt Washington, DC weist das Wetter sehr starke Schwankungen zwischen Sommer und Winter auf. Washingtons Wetter wird häufig als unberechenbar beschrieben. Die Sommer sind in der Regel sehr heiß und feucht, die Hitze verstärkt sich im Stadtzentrum durch die Bauten aus Beton und Stahl. Der Herbst und das Frühjahr sind die besten Jahreszeiten mit kühlen, aber hellen und perfekten Tagen. Plötzlicher Regen oder Schneefall sind jedoch möglich. Im Winter sind Schneefälle möglich, die im Durchschnitt 43 cm pro Jahr betragen können, ebenso gibt es kalte Winde und gefrierenden Regen.

Durchschnittstemperaturen in Washington, DC in °C
Monat Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Höchstwerte 6 7 12 18 24 28 31 29 26 19 13 7
Tiefstwerte -3 -2 2 7 12 17 20 19 15 9 3 -2
Durchschnittstemperaturen in Washington, DC in °C
Monat Jan Feb Mar Apr Mai Jun
Höchstwerte 6 7 12 18 24 28
Tiefstwerte -3 -2 2 7 12 17
Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Höchstwerte 31 29 26 19 13 7
Tiefstwerte 20 19 15 9 3 -2

Tipps für Washington Besucher

Geführte Touren
Es gibt unterschiedliche Arten, die Stadt mit Guide zu zu entdecken. Etwa mit einer Old Town Trolley Tour: Diese führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die vom Reiseführer erklärt werden. Die Tour dauert zwei Stunden, man kann den Bus an verschiedenen Haltepunkten nach Belieben verlassen und wieder einsteigen. Oder per Big Bus Tour, mit dem Capitol Express, mit einem Tourenwagen, mit Amphibienfahrzeugen, mit denen es zum Schluss direkt in den Potomac River hineingeht, oder mit dem Boot. Beliebt sind auch Radtouren (z. B. auch bei Sonnenuntergang) oder Führungen zu bestimmten Themen (Gruselgeschichten, Bier, Kulinarik etc.). Zahlreiche Touren sind hier zu finden.

Monumente
Die Gedenkstätten für die größten US-Präsidenten sind monumental: George Washington, Thomas Jefferson und Abraham Lincoln sind die bekanntesten Memorials gewidmet, wobei die Gedenkstätten für Franklin D. Roosevelt und den Zweiten Weltkrieg mit ihren interaktiven Elementen ebenso äußerst interessant sind.

Kunst, Theater, Musik
Die Museumslandschaft ist sehr vielfältig. Einige Museen der Forschungs- und Bildungseinrichtung Smithsonian Institution befinden sich in unmittelbarer Nähe der Mall. Das National Air & Space Museum, das Museum of American History und das Museum of Natural History sind sehr sehenswert, wie auch die Corcoran Gallery, das American Art Museum, die Freer Gallery of Art, das National Museum of African American History & Culture, das National Museum of Asian Art, Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, das National Museum of the American Indian, das Spy Museum usw. Eine Übersicht finden Sie hier.

Beliebt sind Aufführungen des Arena Stage Theatre, im J.F. Kennedy Center for the Performing Arts, Stücke des avantgardistischen Woolly Mammoth und des Shakespeare Theatres. Oder wie wär’s mit Darbietungen unter freiem Himmel? Zum Beispiel in der Wolf Trap Foundation for the Performing Arts, die auf der Virginia-Seite des Potomac River gelegen ist. Events für Kunst, Musik oder Wein werden von Museen und Galerien in der ganzen Stadt geboten. Zu den häufigsten Gastgebern gehören The Philips Collection, die National Gallery of Art und die Corcoran Gallery of Art, die oft freie Jazz-Konzerte und Gospel-Brunch bieten.

Festivals, wie das National Cherry Blossom Festival im Frühjahr, das Smithsonian Folklife Festival im Sommer oder die Zeremonie im Winter, wenn auf der Mall der National Christmas Tree aufgestellt und beleuchtet wird, laden ebenso ein. Wer am 4. Juli in Washington ist: Hier nicht das große Feuerwerk, das am Unabhängigkeitstag die Stadt illuminiert, versäumen!

Georgetown – das trendige Stadtviertel

Im Westen der Stadt liegt Georgetown, bereits 1751 als eigenständiger Ort gegründet, noch bevor Washington, DC gegründet wurde. Georgetowns Architektur ist denkmalgeschützt, das Viertel prägen elegante, alte Stadthäuser, schicke Geschäfte, trendige Restaurants und Nachtclubs, viele einflussreiche Washingtoner haben hier eine Wohnung.

Die Kennedy-Familie lebte hier bevor sie ins Weiße Haus einzog, ebenso wie Bill Clinton, der in seiner Studienzeit in Georgetown wohnte. Hollywood-Glanz brachte auch Elizabeth Taylor nach Georgetown, nachdem sie den Senator von Virginia, John Warner, heiratete. Weitere prominente Anwohner: Benjamin Bradlee von der Washington Post und Starreporter Bob Woodward, beide sind bekannt geworden durch die Aufdeckung des Watergate-Skandals. Die Gegend diente oft auch als Kulisse für Filmaufnahmen, hier wurde, die Prospect Street im Fokus, zum Beispiel „Der Exorzist“ gedreht.

Georgetown ist mit Sehenswürdigkeiten gesegnet. Die Georgetown University, 1789 gegründet, war die erste Katholische Hochschule in den USA. Das Old Stone House aus dem Jahr 1765 ist das älteste Wohnhaus Washingtons. Der Georgetown Park, um 1800 als Abstellgebäude für Busse errichtet, die von Pferden gezogen wurden, zeigt sich heute restauriert mit hübschen Läden von seiner besten Seite.

Georgetown Park kann man mit dem Boot erreichen und entlang des nahen C&O Canal mit dem Rad Ausflüge unternehmen. Besucher dieser Gegend bewundern auch die zeitlos schönen Villen von Dumbarton Oaks, Dumbarton House und Tudor Place.

Sämtliche aktuelle Infos zur Hauptstadt finden Sie auf washington.org

Den Reiseführer 2025 für die Capital Region USA können Sie hier bestellen.

© Fotos Tamara Oppenauer, Patrick Pöcksteiner

Drei City-Touren und ein Blick in die Umgebung

Natürlich beginnt man mit dem „Weißen Haus“ oder dem Kapitol, wenn man das erste mal hier ist. Doch es gibt so viel mehr zu sehen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner