Fantastische Naturwunder und grandiose Schluchten
Endlose Weiten, Berggipfel, Wüstentäler und Seen
Den Beinamen „Grand Canyon Staat“ erhielt Arizona aufgrund seiner einzigartigen Sehenswürdigkeit. Doch ist das längst nicht alles, was der Staat zu bieten hat: es gibt weitere grandiose Schluchten, karge Wüstentäler, glasklare Seen und steile Berggipfel. Endlose Weiten und faszinierende Landschaften laden ganzjährig zu Outdoor Aktivitäten aller Art ein. Die verschiedenen Landschaften bieten ideale Bedingungen zum Wandern, Rad fahren, Angeln oder Golf spielen. Erholungssuchende finden Weltklasse Urlaubsorte, erholsame Resorts, unendliche Shoppingmöglichkeiten und jede Menge Restaurants, die die feinsten Speisen darbieten. Der „Grand Canyon State“ ist von der Sonne verwöhnt und gesegnet mit fantastischen Naturwundern. Die Vielfalt der Geschichte kann man hier hautnah erleben.
Jeder Besucher Arizonas sollte den Grand Canyon gesehen haben, der als eines der größten und spektakulärsten Naturwunder dieser Welt gilt. Der Grand Canyon National Park bietet atemberaubende Panoramablicke, traumhafte Landschaften und die Möglichkeit zu unterschiedlichsten Aktivitäten. Über 25 Prozent der Fläche Arizonas nehmen Reservate der Ureinwohner ein. Zudem gibt es mehrere Ruinen der Pueblo-Kultur.
Die Großstadt Phoenix wird von der Wüste Zentral Arizonas umschlossen. Eine Vielzahl von Erlebnissen warten hier auf den Besucher. Der 65 km² große South Mountain Park liegt gerade einmal 15 Minuten außerhalb des Stadtzentrums. Im größten Stadtpark der USA wurde die Wüste in ihrer Ursprünglichkeit erhalten, 82 Kilometer Wanderwege laden auch zum Mountainbiken und Reiten ein. Der Apache Trail gilt als einer der ältesten Verbindungswege Nordamerikas, der bereits von den Anasazi benutzt wurde. Die holprigen Wege können zu Fuß oder mit dem Geländewagen erkundet werden.
Arizona Informationen
Lage und Größe
Arizona liegt im Südwesten der USA. Der Staat wird im Südwesten von Kalifornien begrenzt, im Nordwesten von Nevada, den nördlichen Nachbar bildet Utah. Colorado grenzt im äußersten Nordosten beim Four Corners Point an Arizona. Der Bundesstaat New Mexico ist die Grenze im Osten, im Süden wird verläuft die Grenze zu Mexico. Arizona erstreckt sich über eine Fläche von 295.234 km².
Einwohnerzahl
Von den gerade einmal 6,5 Mio. Einwohnern leben knapp 1,5 Mio. in der Hauptstadt Phoenix, den Großraum Phoenix/Scottsdale bevölkern 4,2 Mio. Menschen. Zu den größten Städten zählen Tucson (520.000 Einwohner), Mesa (440.000), Glendale (226.000) und Scottsdale (217.000).
Lokalzeit
Im Großteil Arizonas einschließlich des Grand Canyon Nationalparks gilt das ganze Jahr hindurch Mountain Standard Time (- 8 Stunden gegenüber der mitteleuropäischen Normalzeit). Von März bis Oktober hat Arizona die gleiche Zeit wie Kalifornien und Nevada. Von November bis Februar hat Arizona die gleiche Zeit wie Colorado, New Mexico und Utah.
Anreise
Der Phoenix Sky Harbor International Airport (PHX) ist der wichtigste Flughafen Arizonas, er befindet sich 6 km südöstlich von Phoenix. British Airways fliegt täglich direkt von London Heathrow. Der Flughafen wird von mehr als 100 Städten innerhalb der USA angeflogen.
Der Tucson International Airport (TUS) liegt 16 km südlich von Tucson und wird von zehn Fluggesellschaften angeflogen, die Nonstop-Flüge zu 15 Städten anbieten.
Klima
Arizona ist bekannt für sein heißes und trockenes Klima. Die Temperaturen sind jedoch stark von der Höhenlage abhängig: je niedriger die Lage, desto höher die Temperaturen. In Zentral-Arizona ist das Wetter im Jänner mild mit kühlen Brisen, während im Norden reichlich Schnee fällt. Hier gibt es auch zahlreiche Schigebiete.
Im Sommer wird es im Süden Arizonas sehr heiß, im Norden und in Zentral-Arizona kann es deutlich kühler sein und die Nächte können sehr frisch werden. Während der sommerlichen Monsun-Zeit kann es zu starken Regenfällen kommen.
Wüstenklima
In Zentral- und Süd-Arizona, den Metro-Gebieten, Tucson und Phoenix herrscht Wüstenklima. Die durchschnittliche Seehöhe für das Wüstenklima liegt bei 365 Metern.
Durchschnittstemperaturen Wüstenklima in Arizona in °C | ||||||||||||
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Höchstwerte | 19 | 22 | 24 | 29 | 29 | 39 | 41 | 40 | 37 | 31 | 24 | 19 |
Tiefstwerte | 5 | 7 | 9 | 13 | 18 | 23 | 27 | 26 | 23 | 16 | 9 | 6 |
Durchschnittstemperaturen Wüstenklima in Arizona in °C | ||||||
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun |
Höchstwerte | 19 | 22 | 24 | 29 | 29 | 39 |
Tiefstwerte | 5 | 7 | 9 | 13 | 18 | 23 |
Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
Höchstwerte | 41 | 40 | 37 | 31 | 24 | 19 |
Tiefstwerte | 27 | 26 | 23 | 16 | 9 | 6 |
Durchschnittstemperaturen in Phoenix, Arizona in °C | ||||||||||||
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Höchstwerte | 19 | 22 | 25 | 29 | 35 | 40 | 41 | 40 | 38 | 32 | 24 | 19 |
Tiefstwerte | 8 | 9 | 12 | 16 | 21 | 26 | 28 | 28 | 25 | 18 | 12 | 7 |
Durchschnittstemperaturen in Phoenix, Arizona in °C | ||||||
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun |
Höchstwerte | 19 | 22 | 25 | 29 | 35 | 40 |
Tiefstwerte | 8 | 9 | 12 | 16 | 21 | 26 |
Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
Höchstwerte | 41 | 40 | 38 | 32 | 24 | 19 |
Tiefstwerte | 28 | 28 | 25 | 18 | 12 | 7 |
Gebirgsklima
In Nord- und Nord Zentral-Arizona sowie im Gebiet von Flagstaff und dem Grand Canyon herrscht vorwiegend Gebirgsklima. Die durchschnittliche Seehöhe für das Gebirgsklima liegt bei 2.130 Metern.
Durchschnittstemperaturen Gebirgsklima in Arizona in °C | ||||||||||||
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Höchstwerte | 6 | 8 | 10 | 14 | 20 | 26 | 28 | 27 | 23 | 17 | 11 | 7 |
Tiefstwerte | -9 | -7 | -5 | -3 | 1 | 5 | 10 | 9 | 6 | -1 | -6 | -8 |
Durchschnittstemperaturen Gebirgsklima in Arizona in °C | ||||||
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun |
Höchstwerte | 6 | 8 | 10 | 14 | 20 | 26 |
Tiefstwerte | -9 | -7 | -5 | -3 | 1 | 5 |
Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
Höchstwerte | 28 | 27 | 23 | 17 | 11 | 7 |
Tiefstwerte | 10 | 9 | 6 | -1 | -6 | -8 |
Die Regionen Arizonas
Phoenix/Scottsdale
Der Großraum Phoenix-Scottsdale gehören zu den populärsten Urlaubs- und Freizeitregionen der USA. Mehr als 300 Sommertage pro Jahr zählt das „Valley of the Sun“, wie das Gebiet auch genannt wird. Über 190 Golfplätze, die Vielzahl an Luxusresorts und die Fülle an historischen, kulturellen und natürlichen Attraktionen machen das Freizeitangebot hier nahezu grenzenlos.
Phoenix ist die Hauptstadt von Arizona und das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Südwestens der USA. Die Innenstadt von Phoenix kennzeichnet ein Mix aus hohen Bürogebäuden, alten historischen Gebäuden, schattigen Grünanlagen sowie sportlichen und kulturellen Treffpunkten.
Scottsdale liegt östlich von Phoenix, bekannt ist die Stadt für seine 5-Sterne Luxusresorts. Die Traditionen der mexikanischen, indianischen und der Kultur des Alten Westens zeigen sich vor allem im Zentrum der Stadt, in Old Town Scottsdale. Die gut erhaltenen Fassaden und Gebäude vermitteln das Flair einer alten Westernstadt mit Restaurants, Bars, exklusiven Kunstgalerien und Geschäften, die indianisches Kunsthandwerk und komplette Westernausrüstungen anbieten.
North Central Arizona
Der 600 Meter hohe und 320 km lange Mogollon Rim zieht sich quer durch Zentral-Arizona. Die Bergkette hebt sich von der umgebenden Landschaft deutlich ab. Charakteristisch für die Landschaft der White Mountains sind die Ponderosakiefern und Espen, die frische Bergluft, die glitzernden Seen und die rauschenden Gebirgsbäche. Vier unterschiedliche Jahreszeiten kennzeichnen Arizonas High Country, das mit seinen mehr als 40 Bergseen jede Art von Betätigung für Outdoor-Freunde ermöglicht wie Angeln, Campen, Wandern, Golf spielen und im Winter Schifahren. Große Teile des High Country zählen zum White Mountain Apache Indian Reservat, zum Fort Apache Reservat oder gehören zum nationalen Forstamt.
Arizona West Coast
Die „Westküste“ Arizonas wird vom Colorado River und einigen riesigen Seen gebildet. Die viele Sonne im Gebiet zwischen dem Grand Canyon und Yuma zieht vor allem Angler, Wüstenfreunde und Wassersportler an. Eine beliebte Attraktion ist der in den Dreißigerjahren des vorigen Jahrhunderts erbaute Hoover Damm, das damals zum größten Bauprojekt der Welt gehörte. Die Kräfte des Colorado River nutzt der sich 238 Meter über dem Flussbett erhebende Staudamm und erzeugt Strom für den Westen der USA. Wer sich für die technischen Details und die Konstruktion des Bauwerks interessiert, kann sich im Besucherzentrum informieren. Das Erholungsgebiet Lake Mead National Recreation Area mit dem 177 km langen Lake Mead entstand durch den Staudamm. Das Gebiet lädt zum Schwimmen, Wasserskifahren, Segeln, Fischen und Campen ein.
Northern Arizona
Charakteristisch für den Nordosten Arizonas sind die scheinbar endlosen Weiten mit hoch aufragenden Felsformationen, spektakulären Canyons, einer dramatischen Wüstenlandschaft und grün bewaldeten Bergen unter tiefblauem Himmel. In Indian Country lebten einst die Ureinwohner Amerikas und hinterließen archäologische Schätze und das kulturelle Erbe der heutigen Hopi, Navajo und White Mountain Apache Indianer. Besucher des Indian Country erwarten zahlreiche historische Stätten, Nationalparks, Stammesgebiete und Monumente. Die spektakulären Monolithe aus rotem Sandstein des Monument Valley Tribal Park erheben sich aus der Wüstenlandschaft in den Himmel.
Der einzige Punkt der USA, an dem vier Bundesstaaten aufeinander treffen – Arizona, Utah, Colorado und New Mexico – ist das Richtung Osten gelegene Four Corners National Monument.
Ein über 150 km langes Labyrinth aus malerischen steilen Felsschluchten, die eine Vielzahl an einzigartigen prähistorischen Felswohnungen beherbergen, umfasst das Gebiet des Canyon de Chelly National Monument.
Grand Canyon Nationalpark
Der Grand Canyon ist ein geologisches Wunder, dessen Schluchten im Laufe von Millionen von Jahren entstanden sind und auf einer Länge von 446 Kilometern bis zu 1.600 Meter in die Tiefe reichen. Geschaffen wurde er vom Colorado River, der sich seinen Weg von den Rocky Mountains zum Golf von Kalifornien bahnt. Das meistbesuchte Gebiet des Canyons ist der Südrand (South Rim), neben spektakulären Aussichtspunkten verfügt diese Seite über eine große Auswahl an Besucherattraktionen. Der Grand Canyon war einer von Amerikas ersten Nationalparks und wurde 1979 von der UNESCO in die Liste der Weltnaturerbe aufgenommen.
Tucson & Southeast Arizona
In den Goldgräberstädten Tombstone und Bisbee ist die Atmosphäre des Alten Westens noch immer lebendig. Hier im Südosten Arizonas haben spanische Eroberer, Indianer und Cowboys, Spieler und Goldsucher ihre Spuren hinterlassen. Die ursprüngliche Wüste des Organ Pipe Cactus National Monument kann ebenso erforscht werden, in den mexikanischen Grenzstädten ist Einkaufen nach Lust und Laune möglich.
Einen Einblick in den echten amerikanischen Westen erhält man in Tucson mit seinen einmaligen Attraktionen. Einige der exklusivsten Resorts der Welt sind hier zu finden und mehr als 80 teils spektakulären Golfplätze in der näheren Umgebung. Im Westen der Innenstadt befindet sich das Wüstenmuseum mit über 1400 verschiedenen Pflanzenarten. An das Museum grenzt der Saguaro National Park West, der gegründet wurde, um die reichen Bestände der einzigartigen Kakteen und deren Umgebung zu schützen und zu bewahren.
Unweit davon befinden sich die Old Tucson Studios, die teils als Freizeitpark teils als Filmkulisse dienen und die echten Westernfans bekannt vorkommen werden. Die Gebäude der Studios sind voll mit Filmrequisiten, tagsüber sorgen nachgestellte Schießereien, Straßen- und Tanzshows für die Unterhaltung der Besucher.
Das 116 km südöstlich von Tucson liegende Tombstone gilt als die alte Western-Stadt schlechthin. Hier hatten viele Legenden des Wilden Westens ihren Ursprung. Ein Großteil der ursprünglichen Gebäude ist in der Innenstadt erhalten geblieben. Am Eingang der Stadt befindet sich der Boot Hill, wo früher Banditen und Geächtete nach dem Erhängen begraben wurden. Die Grabsteine liefern ein aufschlussreiches Zeugnis ihrer Missetaten.
Scottsdale: Die blühende Ferienoase
Mit Shopping-Malls, Golfplätzen und Frank-Lloyd-Wright-Architektur wartet Scottsdale auf Ihren Besuch