Memphis: Home of the Blues
Barbecue, Beale Street und Graceland: Spannendes in der Elvis-Metropole
Memphis am Mississippi im südwestlichen Tennessee liegt am Dreistaateneck von Tennessee, Arkansas und Mississippi. Die Stadt wird mit zwei sehr verschiedenen Ikonen der US-Geschichte assoziiert: dem Bürgerrechtler Dr. Martin Luther King und dem Schauspieler und Sänger Elvis Presley. Seit dem frühen 20. Jahrhundert gilt die Stadt als Synonym für Musik – als Geburtsort des vom Blues abgeleiteten Rock’n’Roll zelebriert sie ihr musikalisches Erbe in zahlreichen Clubs, Lokalen und auf der Straße.
Auch die Festivitäten in Memphis drehen sich immer wieder um Musik: Den Höhepunkt bilden Elvis Geburtstag am 8. Jänner sowie das Festival „Memphis in May“ – wo ein ganzer Monat mit Konzerten und BBQs gefeiert wird. Ebenfalls im Mai geht hier die Verleihung des W.C. Handy-Preises – der Blues-Antwort auf die Grammys sowie die Elvis-Woche „Tribute Week“ um den 16. August statt. Um den Labour Day feiert man hier das Music & Heritage Festival.
Beale Street
Als der Blues von den weiten Baumwollfeldern des Mississippi Delta bei Memphis in Richtung Norden wanderte, fand er in der Beale Street ein bleibendes Zuhause. Heute kann man bei Live-Bands im Handy Park abtanzen oder die ganze Nacht von Club zu Club ziehen. Da gibt es übrigens nicht nur heiße Musik sondern auch gutes Essen. www.bealestreet.com
Sun Studio
Im Aufnahmestudio von Sam Phillips nahm der Siegeszug des Rock’n’ Roll seinen Ausgang. Hier kann man in die Geschichten, die Elvis Presley, Johnny Cash, Carl Perkins, Jerry Lee Lewis und andere zu Legenden machten, eintauchen. Übrigens nehmen Künstler wie U2, Tom Petty und Maroon Five immer noch in diesem kleinen Studio auf. 706 Union Ave., Downtown Memphis; www.sunstudio.com
Center for Southern Folklore
Alles, was zum Leben des Südens gehört, erlebt man hier: Land und Leute, Geschichte und Kulturen – und natürlich Live-Musik. 119 S. Main St., Memphis; www.southernfolklore.com
W.C. Handy Home and Museum
William Christopher Handy brachte als erster Musiker die raue, gefühlvolle Musiksprache des Blues zu Papier. Sein Wohnhaus an der Beale Street ist heute ein Museum. Das Haus mag zwar winzig sein, ist aber dennoch Dreh- und Angelpunkt der Musik in Memphis. Hier lebt der Geist der alten Beale Street wie an keinem anderen Ort. 352 Beale Street, Memphis, TN 38173; www.wchandymemphis.org
Gibson Beale Street Showcase
Einmal im Leben live zuschauen, wie Gitarrenbauer das Instrument fertigen, ohne das die Popmusik kaum denkbar wäre: die Gitarren von Gibson sind Legende und das Museum ein wahrlich unvergessliches Erlebnis!
145 Lt. George W. Lee Avenue, Memphis, TN 38103; www.gibson.com
Live-Musik
Von der Beale Street bis in versteckte Gassen: Memphis vibriert nur so von Live-Musik. Dabei geht es längst nicht mehr nur um den guten alten Blues und Soul. Die Szene bietet Platz für alle Stilrichtungen.
Afroamerika
Die Geschichte des mehrheitlich schwarzen Memphis ist ein Auf und Ab zwischen Triumph und Trauer – von Dr. Martin Luther King Jr., der hier ermordet wurde, bis zu den unzähligen Künstlern, die der Musik auf ewig den schwarzen Stempel aufdrückten. Auf Spurensuche begibt man sich ins National Civil Rights Museum, in Slave Haven oder bei einer spannenden Stadtrundfahrt mit Heritage Tours.
Der Mississippi
Zu welcher Tageszeit auch immer: Der Mississippi bildet einen imposanten Vordergrund für die Skyline von Memphis. Man kann den Ol’ Man River an Bord eines der Memphis Riverboats erkunden oder auf Mud Island die Nachbildung des unteren Flusslaufes in Beton auf 800 Metern Länge durchwaten.
Memphis Informationen
Lage und Größe
Memphis ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Tennessee, die Stadt liegt im äußersten Südwesten Tennessees am Ostufer des Mississippi River, sie erstreckt sich über eine Fläche von 763 km².
Einwohner
In Memphis leben rund 647.000 Menschen.
Anreise
mit dem Flugzeug
Der Memphis International Airport (MEM) liegt 16 km südöstlich von Memphis entfernt.
Klima
Die Stadt Memphis hat ein gemäßigtes Klima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten. Im Sommer ist es sonnig, aber ziemlich feucht, die heißesten Monate des Jahres sind Juli und August. Die Tagestemperaturen erreichen bis zu 32 ° C.
Im Winter kann es in Memphis kalt werden. Die kältesten Monate sind Dezember, Jänner und Februar, wo die Tagestemperaturen bis zum Gefrierpunkt sinken können. Schnee ist möglich, erreicht aber nicht mehr als 15 cm.
Der Frühling ist in Memphis warm und feucht, Gewitter sind möglich. Der Herbst ist eine angenehme Jahreszeit mit sonnigen Tagen und einem überraschend warmen Wetter.
Durchschnittstemperaturen in Memphis in °C | ||||||||||||
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Höchstwerte | 9 | 12 | 17 | 22 | 27 | 32 | 33 | 33 | 29 | 24 | 17 | 11 |
Tiefstwerte | -1 | 2 | 7 | 11 | 16 | 21 | 23 | 22 | 18 | 12 | 6 | 2 |
Durchschnittstemperaturen in Memphis in °C | ||||||
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun |
Höchstwerte | 9 | 12 | 17 | 22 | 27 | 32 |
Tiefstwerte | -1 | 2 | 7 | 11 | 16 | 21 |
Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
Höchstwerte | 33 | 33 | 29 | 24 | 17 | 11 |
Tiefstwerte | 23 | 22 | 18 | 12 | 6 | 2 |
Kleidung
In Memphis trägt man, den jeweiligen Temperaturen angepasst, was man gerne mag. Besucht man eines der eleganteren Restaurants der Stadt, ist ein gewisser Schick aber durchaus angebracht.
Kulinarisches, Festivals, Kunst & mehr
Barbecue, Soul, Food und mehr
Egal, wie man es schreibt – ob Barbecue, Barbeque, Bar-B-Q oder BBQ: Die leckere Leibspeise der Menschen in Memphis kommt vom Grill. Barbecue ist hier mehr als nur Nahrung, Barbecue ist Lebensart. Dies gilt auch für das sehr gehaltvolle Soul Food. Überall in der Stadt findet man Maisbrot, „Catfish“ (Wels), Kohlblättergemüse und deftig frittiertes Fleisch. Darüber hinaus ist am Mississippi ohnehin fast die ganze Welt kulinarisch versammelt – von Mexiko über Italien bis nach Vietnam.
Festivals
Ob Barbecue-Wettbewerbe oder Bier trinkende Ziegen, ob Beale Street Music Festival oder International Blues Challenge: Irgendwas wird in Memphis immer gefeiert – stets mit Ohren, Augen, und Gaumen.
Kunst
Kunst hat Klasse in Memphis – nicht nur in den Galerien der historischen Straße South Main und am angesehenen College of Art in Midtown, sondern auch in Theatern und Konzertsälen, bei Tanz und auch klassischer Musik.
Für die Familie
Unendlich lang ist die Liste an Unternehmungen, die Memphis für Groß und Klein bietet – ob nun historisch, pädagogisch wertvoll oder einfach nur unterhaltsam. Spaß und Spannung bieten zum Beispiel der Memphis Zoo, der Mud Island River Park und das Children’s Museum of Memphis.
Für Shopper
Ob Second-Hand-Shops in der Summer Avenue, angestaubte Plattenläden in Midtown oder Schnäppchenjagd in einem der Einkaufszentren von East Memphis: Shopping Fans finden in Memphis alles, was ihr Herz begehrt.
Sehenswürdigkeiten in Memphis
Das Stax Museum of American Soul Music
Das Museum entführt Besucher auf fast 1.600 Quadratmeter in die faszinierende Musikwelt des Memphis Soul. Hier findet man mehr als 3.000 teils interaktive Exponate – von den Ursprüngen des Soul bis heute. Darunter finden sich Videos und Originalinstrumente, die den typischen Stax-Sound hervorbrachten. Auch alte Bühnenkostüme, Schallplatten und viele andere Erinnerungsstücke hält das Museum bereit: Vom preisgekrönten Einführungsfilm bis zur 100 Jahre alten Kirche aus dem Mississippi Delta, die auf den Ursprung des Soul im Gospel verweist. 926 E. McLemore Ave., Memphis, TN 38106, www.staxmuseum.com
Memphis Rock `n` Soul Museum
Das Memphis Rock ´n´ Soul Museum, als einziger Ableger der Smithsonian Institution außerhalb Washingtons entstanden, beleuchtet die Geburt der Rock- und Soulmusik in Memphis und seinem Umland. Das Museum erzählt die Geschichte musikalischer Wegbereiter, die durch ihre Liebe zur Musik die Barrieren von Hautfarbe und Gesellschaftsschicht überwanden, um einen Sound zu schaffen, der die ganze Welt aufrüttelte. Rock ´n´ Soul erzählt als einziges Museum die ganze Geschichte dieser Musik. Damit wird das Museum zum idealen Ausgangspunkt für eine musikalische Pilgerreise durch Memphis. Das Museum liegt mitten im Zentrum in der Beale Street 191, an der Ecke des legendären Highway 61 in einem Anbau des Sport- und Unterhaltungskomplexes FedEx Forum.
191 Beale Street, Memphis, TN 38103; www.memphisrocknsoul.com
Das Nationale Bürgerrechts Museum liegt in einer verarmten Nachbarschaft, nur ein paar Häuserecken entfernt, südlich der Stadtmitte. Das alte Lorraine Motel, wo Dr. Martin Luther King ermordet wurde, wurde restauriert und ist nun ein Denkmal der Bürgerrechtsbewegung.
450 Mulberry Street, Memphis, TN 38103; www.civilrightsmuseum.org
Graceland
Das bekannte Anwesen des „King of Rock ’n’ Roll“ liegt südlich der Stadt und ist über die I-55 erreichbar. Der Komplex breitet sich beidseitig des Elvis Presley Boulevard aus mit der Graceland Mansion und dem weitläufigen Grundstück auf der einen und Museen, Geschäften, Restaurants, Snackshops sowie der Flugzeugflotte auf der anderen Seite. Während einer geführten Tour kann man Teile des Hauses wie beispielsweise den Jungle Room, die individuellen Wohnbereiche und die Küche besichtigen. Im angrenzenden Gebäude wird das Büro gezeigt. Die ehemalige Racquetball Anlage sowie das Trophy Building stellen die goldenen Platten, Kostüme und einzigartige Sammlerstücke aus. Die Tour endet im Meditation Garden, in dem Elvis und einige Familienmitglieder zur letzten Ruhe gebettet wurden.
Die Airplanes Tour beginnt in einem simulierten Flughafenterminal aus den 70er Jahren. Anschließend können Besucher einen Blick in die zwei Privatflugzeuge des Stars werfen: „Hound Dog II“, ein Lockheed Jet Star mit gelber und grüner Innenausstattung, und das nach seiner Tochter benannte „Lisa Marie“, ein speziell angefertigtes Flugzeug mit luxuriösen, goldenen Waschbecken. Das Elvis Presley Automobile Museum zeigt die berühmte Autokollektion von Elvis. Unter anderem können sein rosa Cadillac aus dem Jahr 1955 bewundert werden sowie zwei Stutz Blackhawks und ein 1975 Dino Ferrari. Auch seine Harley Davidson Motorräder fehlen nicht. Ein NASCAR Rennwagen wird ausgestellt, der nach Elvis benannt wurde. Im Sincerely Elvis Museum wird in einer kleinen Ausstellung das Privatleben des King anhand von Fotografien, Kleidung und Filmmaterial gezeigt.
3717 Elvis Presley Boulevard, www.graceland.com
Blues Hall of Fame
Im Jahr 2015 eröffnete in Memphis die amerikanische Ruhmeshalle des Blues, die Blues Hall of Fame. Knapp 150 Musiker hat sie in den Kreis der Größten aufgenommen, darunter Robert Johnson, B.B. King und auch Eric Clapton und Little Richard – von Anfang an mit dem Ziel, dem Blues ein festes Haus zu schaffen. Dieses entstand nun in einem zentral gelegenen Backsteinbau. Zu sehen sind Gitarren, Bühnenkostüme, Schallplatten, Dokumente und viele andere Artefakte. Auf mehr als 1100 Quadratmetern Ausstellungsfläche entstand eine wichtige Erweiterung des Angebots einzigartiger Musikattraktionen in der Stadt am Mississippi River.
www.blueshalloffame.com
Memphis Pyramide
Die Pyramide von Memphis erstrahlt nach einem Totalumbau in neuem Glanz. Aus der ehemaligen, 1991 eröffneten Sport- und Konzertarena entstand jetzt ein gigantisches Erlebnis-Einzelhandelsgeschäft vor allem für Jäger und Angler mit Themenhotel. Eine gläserne Aussichtsplattform verspricht grandiose Aussichten auf den Mississippi River und die Stadt. Der Einzelhändler Bass Pro stellte das Innere der Pyramide völlig auf den Kopf und gestaltete das Geschäft für Outdoor-Fans als eine Südstaaten-Sumpflandschaft mit Teichen, Alligatoren und einem künstlichen Enten-Habitat. Ebenfalls entstand ein Hotel mit 103 Zimmern, The Big Cypress Lounge. Ganz oben in der Pyramide bieten das Restaurant The Lookout At The Pyramid und seine Bar Rundum-Aussichten auf den Mississippi.
Nashville: Die Welthauptstadt der Country-Musik
In der freundlichen und dynamischen „Music City“ geben Geschichte und Kultur den Takt an.